Navigieren auf Nidau

Logo

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Jahresrechnung 2023 schliesst ausgeglichen ab

14.05.2024

Die Jahresrechnung 2023 der Stadt Nidau schliesst wiederum ausgeglichen ab. Dies ist eine Besserstellung gegenüber dem Budget von 5,5 Millionen Franken. Zum einen sind die Steuererträge wesentlich höher und das Ergebnis der Elektrizitätsversorgung besser ausgefallen, zum anderen konnten Aufwände reduziert werden.

Der Abschluss der Jahresrechnung 2023 der Stadt Nidau weist beim Allgemeinen Haushalt wie bereits in den beiden Vorjahren ein ausgeglichenes Ergebnis aus. Budgetiert war ein Defizit von knapp 5,5 Millionen Franken. Bereits berücksichtigt sind systembedingte zusätzliche Abschreibungen von 360 575 Franken. Die Jahresrechnung 2023 schliesst somit um rund 5,5 Millionen Franken besser ab als budgetiert.

Auf der Ertragsseite trugen der höhere Steuerertrag von rund 2,2 Millionen Franken und das um rund 880 000 Franken bessere Ergebnis der Elektrizitätsversorgung wesentlich zum ausgeglichenen Abschluss bei.

Auf der Ausgabenseite fielen diverse Aufwände tiefer aus als im Budget vorgesehen. Dabei handelt es sich insbesondere um den baulichen und betrieblichen Unterhalt (Minderaufwand von 460 000 Franken), Unterhalt an Mobilien und immateriellen Anlagen (Minderaufwand von 230 000 Franken), Dienstleistungen und Honorare (Minderaufwand von 260 000 Franken), Wertberichtigungen auf Forderungen (Minderaufwand von 540 000 Franken) sowie Lohnaufwand (Minderaufwand von 300 000 Franken).

Weiter fiel die Belastung beim Finanz- und Lastenausgleich (FILAG) um 600 000 Franken tiefer aus als im Budget 2023 vorgesehen. Vor allem bei den Lastenverteilern Sozialhilfe (Minderaufwand von 350 000 Franken), Verkehr (Minderaufwand von 125 000 Franken) und Ergänzungsleistungen (Minderaufwand von 120 000 Franken) waren die Aufwände erheblich tiefer als diese durch den Kanton prognostiziert wurden. Dabei handelt es sich um Positionen, die sich der direkten Einflussnahme durch die Gemeinde entziehen.

Das Investitionsvolumen betrug im vergangenen Jahr rund 11 Millionen Franken und lag damit wie im Vorjahr (Investitionen von 12 Millionen Franken) erneut weit über dem Durchschnitt der Investitionsvolumen vor dem Rechnungsjahr 2021. Die Folgekosten für Abschreibungen aus dieser in den letzten beiden Jahren massiv gesteigerten Investitionstätigkeit fallen mit der Inbetriebnahme der entsprechenden Anlagen an und werden demnach erst die zukünftigen Jahresrechnungen der Stadt belasten.

Am 13. Juni 2024 liegt die Jahresrechnung 2023 dem Stadtrat zur Genehmigung vor. Das Geschäft steht zur Verfügung unter www.nidau.ch/stadtrat2024

 

 

Weitere Informationen.

Fusszeile